How to Hang Gymnastic Rings at Home (Even If You Don’t Live in a Gym)

Wie du Gymnastikringe zu Hause befestigst (auch wenn du nicht in einem Fitnessstudio wohnst)

May 29, 2025

Hand aufs Herz – an Gymnastikringen steckt etwas Wildes. Sie sehen simpel aus, aber sobald du sie aufhängst, verwandelt sich dein Zuhause in einen Trainingsspielplatz. Ob L-Sit, Dips oder einfach nur ein bisschen wie ein Waldaffe schwingen (mit Respekt natürlich) – wo du trainierst, ist fast genauso wichtig wie wie.

Also… wie befestigt man die Ringe eigentlich zu Hause?

Wir zeigen’s dir.

1. Die klassische Klimmzugstange

Du hast schon eine Klimmzugstange? Glückwunsch – halbe Miete!

Einfach die Gurte über die Stange werfen, Höhe einstellen, fertig.

Am besten funktioniert das mit einer stabilen Wand- oder Deckenmontage (bitte keine wackeligen Türrahmenlösungen – dein Gesicht wird’s dir danken).

Tipp: Die Ringe etwas breiter als schulterbreit aufhängen – für perfekte Ausrichtung und bessere Kontrolle.

2. Die Deckenhalterung (und ja, wir haben eine)

Du willst ein sauberes, dauerhaftes Setup? Unsere MARMATI Deckenhalterung ist dein neuer Trainingsbuddy.

In eine Betondecke oder einen tragenden Balken schrauben, Ringe einklinken – und fertig ist dein professionelles Setup für zu Hause. Kein Platzverlust, keine Ausreden. Und ja, sie hält auch Muscle-Ups (wenn die Decke hoch genug ist).

Wichtig: Nur auf stabilen Oberflächen montieren und passende Schrauben verwenden. Wenn du Gas gibst, sollte du ans Limit kommen – nicht die Decke.

Door anchor for gymnastic rings

3. Der Türanker (aka Game Changer)

Keine Stange? Kein Bohrer? Kein Problem. Unsere Airtime Gymnastikringe kommen mit einem Türanker – perfekt für kleine Wohnungen oder Reisen.

Einfach den Anker über die Oberkante der Tür legen, Tür (immer in Zugrichtung!) schließen, und los geht’s. Wie TRX – nur mit mehr Möglichkeiten. Rows, Push-ups, Core Workouts – alles direkt in deinem Zimmer.

Hinweis: Tür vorher testen. Wir stehen auf Gains, nicht auf gebrochene Türen.

4. Weitere kreative Möglichkeiten

Wir haben Ringe schon gesehen an:

  • Balken im Dachboden oder der Garage
  • Baumästen (Natur ist das Original-Gym)
  • Outdoor-Workout-Anlagen oder Gerüsten
  • Geländern oder Treppenhäusern
  • Wasserrohren im Keller (nur wenn stabil – no joke!)

Fazit: Wenn es stabil, fest verankert und hoch genug ist – her mit den Ringen. Aber bitte immer sicher testen, bevor du loslegst wie Tarzan.

Ringe bedeuten Freiheit – mach das Beste draus

Das Besondere an Ringen ist nicht nur das Training – es ist die Freiheit.

Keine Maschine. Kein Fitnessstudio. Nur du, dein Körper – und etwas zum Aufhängen.

Mit Tools wie unserer Deckenhalterung und dem Türanker kann wirklich jeder Ort zum Movement-Playground werden.

Du brauchst Hilfe bei der Auswahl des besten Setups?

Schreib uns – wir finden gemeinsam den perfekten Ort für deine Ringe.

Jetzt Ringe aufhängen – und die Schwerkraft herausfordern.

LERNEN SIE IHREN NEUEN TRAININGSPARTNER KENNEN